Die Planung ist in vollem Gange. Wir planen gerade eifrig an unserem Makerspace-Projekt! Zu finden wird der Makerspace in den modernen Räumlichkeiten im 8. Stock des ehemaligen Tanksilo der Bitburger Braugruppe sein. „Makerspaces“ gelten als innovative Lernumgebungen für eigenverantwortliches, kreatives und kollaboratives Arbeiten mit analogen...

Informationsveranstaltung „Künstliche Intelligenz im Alltag“ am 6. Juli in Bitburg Der technische Fortschritt bietet auch für Senioren vielfältige Möglichkeiten, leider ist jedoch die Bedienung digitaler Geräte für ältere Menschen oft eine Herausforderung. Anlässlich der Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz lädt die Initiative Digitale Kümmerer des Eifelkreises Bitburg-Prüm in...

Foto: v. l. n. r. - Jan Mathar, Saskia Bohr, Landrat Andreas Kruppert, Julia Kunze Eifelpodcast meets EIFELKREIS VERBINDET Wie ist der aktuelle Stand beim regionalen Digitalprojekt EIFELKREIS VERBINDET? Darüber sprechen wir, Jan Mathar und Saskia Bohr, mit Julia Kunze - Stimme des Eifelpodcasts, in der neuen...

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 6 Monate einen Werkstudenten (m/w/d) zur Unterstützung bei IT-Tätigkeiten Der Beschäftigungsumfang beträgt 10 Stunden/Woche und die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD   Ihr Aufgabenbereich: Mitarbeit in der Planung und Umsetzung von Projekten im Kontext Smart City Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung...

Wir waren dabei!   Am 11. und 12. Mai fand in Hamburg der 2. Kongress der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) statt - und wir waren dabei - gemeinsam mit 190 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 73 "Smart Cities“ in Deutschland. Besonders Vernetzungsmöglichkeiten und thematische Angebote standen auch in...

EIFELKREIS VERBINDET stellt sich vor   Den Landkreis Sonneberg in Thüringen und den Eifelkreis Bitburg-Prüm verbindet eine tiefgehende Freundschaft, die nach dem Fall der Berliner Mauer und der Öffnung der innerdeutschen Grenzen entstanden ist. Im Rahmen der Kreispartnerschaft leistete der Eifelkreis in den 1990er Jahren Verwaltungshilfe beim...

Noch viele offene Fragen zum Thema E-Rezept Infoveranstaltung in Bleialf stößt auf großes Interesse   Bleialf. „Alles Wichtige rund um das E-Rezept!“ Das war Thema der Infoveranstaltung, zu der die Initiative „Digitale Kümmerer im Eifelkreis Bitburg-Prüm“, zusammen mit der kfd-Bleialf (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) und der Gemeindeschwesterplus nach Bleialf...

EIFELKREIS VERBINDET stellt sich vor Die Veranstaltung Unter dem Motto "So geht Klimaschutz im Eifelkreis" informierte die Kreisverwaltung, am 20. April, in der Bitburger Stadthalle über die aktuellen Klimaschutzaktivitäten des Kreises. Präsentiert wurden unter anderem die Klimaschutzkonzepte der Stadt Bitburg, der Verbandsgemeinden Arzfeld, Bitburger Land, Speicher und...

Neues Angebot   Bitburg. In Kooperation mit dem DRK-Mehrgenerationenhaus und den GemeindeschwesternPlus bietet die Initiative „Digitale Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm monatlich einen Informationsvormittag zu digitalen Themen an. Das erste Treffen findet statt, am Mittwoch, 26. April 2023, von 9:30 bis 11:00 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus Bitburg, Erdorfer Straße 9 Thema:...

Am 13. Oktober 2022 tagte der Expertenbeirat des Projektbüros EIFELKREIS VERBINDET zum ersten Mal. Damals stand der Prozess zur Entwicklung einer Smart City-Strategie für den Eifelkreis Bitburg-Prüm im Vordergrund. Nun, rund ein halbes Jahr später, kam der Beirat am 02. März erneut zusammen. In der Zwischenzeit...

Am 27. Februar war es endlich soweit – bei einem offiziellen Termin präsentierte die Firma Zahnen Technik Amtsleiter Helmut Berscheid, dem Gesamtprojektleiter EIFELKREIS VERBINDET Richard Ehl sowie dem Projektverantwortlichen Jan Mathar das Konzept für ein smartes Gewässermonitoring im Eifelkreis. In enger Zusammenarbeit wurde ein Konzept erarbeitet,...

Die verheerenden Starkregenereignisse im Eifelkreis Bitburg-Prüm der zurückliegenden Jahre sind nachhaltig im kollektiven Gedächtnis eingebrannt. Das Modellprojekt Smart City möchte mit der Installation eines digitalen Gewässermonitoring-Systems einen ganz entscheidenden Beitrag zum Hochwasserschutzkonzept im Eifelkreis leisten....

Die Idee „Digitale Kümmerer“: Menschen aus dem Eifelkreis vermitteln anderen, vor allem älteren Menschen, digitale Grundkenntnisse. Ehrenamtlich, alltagsnah und persönlich. Mittlerweile engagieren sich bereits über 15 Digitale Kümmerer und die offene Sprechstunde, die an jedem ersten Montag im Monat in Bitburg und an jedem ersten...

Am 12. Januar lud das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET die südwestlich gelegenen Smart City Kommunen zum ersten Netzwerktreffen des Jahres nach Bitburg ein. Info Hand in Hand - gemeinsam ans Ziel. Diesem Credo folgend und damit auch dem kooperativen Ansatz des Förderprogramms entsprechend, haben sich die Modellkommunen des...

Wir gehen in den Endspurt!   Die aktuelle Projektphase und eine Fördervoraussetzung im Modellprojekt Smart-Cities ist die Strategieentwicklung, also der Fahrplan für EIFELKREIS VERBINDET. Diesen Fahrplan legen wir gerade selbst fest. 2023 wird unsere Strategie vom Fördermittelgeber bewertet. Sodass EIFELKREIS VERBINDET in der anschließenden Umsetzungsphase von fünf...

Herzlichen Glückwunsch! Wie sehen Jugendliche die smarte Zukunft im Eifelkreis? Welche Themen und Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Diese und weitere Fragen wurden in einem Online-Fragebogen, der speziell auf die Ansprüche und Ideen der Jugend im Eifelkreis ausgerichtet ist, erhoben. Bis Ende November 2022 konnte teilgenommen werden -...

Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch im Eifelkreis immer unmittelbarer erkennbar, etwa in Form der in den vergangenen Jahren eingetretenen Starkregenereignisse und deren Folgen. Es gilt daher, die Resilienz des Eifelkreises in Bezug auf derartige Ereignisse dauerhaft zu erhöhen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen um...

Das Projekt wird gefördert duch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und duch die KFW. In Kooperation mit der VG Arzfeld, VG südeifel, VG Bitburger Land, Stadt Bitburg, VG Speicher und der Stadt Prüm. Bild Zeigt Logos und Wappen der Kooperationspartner und Förderer.