Entwicklung interkommunaler Datenplattform im Südwest-Cluster gestartet Datenplattformen bilden die technologische Grundlage für kommunale Verwaltungen, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern und auszuwerten. Dadurch können sie die Effizienz, Transparenz und Qualität von Verwaltungsprozessen und -leistungen erheblich verbessern. Zugleich liefern sie objektive Informationen, die bei...

EIFELKREIS VERBINDET stellt sich vor Die Veranstaltung Unter dem Motto "So geht Klimaschutz im Eifelkreis" informierte die Kreisverwaltung, am 20. April, in der Bitburger Stadthalle über die aktuellen Klimaschutzaktivitäten des Kreises. Präsentiert wurden unter anderem die Klimaschutzkonzepte der Stadt Bitburg, der Verbandsgemeinden Arzfeld, Bitburger Land, Speicher und...

Am 27. Februar war es endlich soweit – bei einem offiziellen Termin präsentierte die Firma Zahnen Technik Amtsleiter Helmut Berscheid, dem Gesamtprojektleiter EIFELKREIS VERBINDET Richard Ehl sowie dem Projektverantwortlichen Jan Mathar das Konzept für ein smartes Gewässermonitoring im Eifelkreis. In enger Zusammenarbeit wurde ein Konzept erarbeitet,...

Die verheerenden Starkregenereignisse im Eifelkreis Bitburg-Prüm der zurückliegenden Jahre sind nachhaltig im kollektiven Gedächtnis eingebrannt. Das Modellprojekt Smart City möchte mit der Installation eines digitalen Gewässermonitoring-Systems einen ganz entscheidenden Beitrag zum Hochwasserschutzkonzept im Eifelkreis leisten....

Die digitale Transformation ist nicht weniger als die Neugestaltung der Verwaltung vor dem Hintergrund der veränderten technischen Möglichkeiten. Sie bietet die Chance, öffentliche Ressourcen effizienter und zielgenauer einzusetzen, Bürger und Unternehmen zu entlasten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken....

Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch im Eifelkreis immer unmittelbarer erkennbar, etwa in Form der in den vergangenen Jahren eingetretenen Starkregenereignisse und deren Folgen. Es gilt daher, die Resilienz des Eifelkreises in Bezug auf derartige Ereignisse dauerhaft zu erhöhen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen um...

Das Projekt EIFELKREIS VERBINDET wird gefördert durch das BMWSB - Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und die KFW - Kreditanstalt für Wiederaufbau in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Verbandsgemeinde Südeifel, der Verbandsgemeinde Bitburger-Land, der Verbandsgemeinde Speicher, der Verbandsgemeinde Prüm und der Stadt Bitburg