Entwicklung interkommunaler Datenplattform im Südwest-Cluster gestartet Datenplattformen bilden die technologische Grundlage für kommunale Verwaltungen, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern und auszuwerten. Dadurch können sie die Effizienz, Transparenz und Qualität von Verwaltungsprozessen und -leistungen erheblich verbessern. Zugleich liefern sie objektive Informationen, die bei...

Noch viele offene Fragen zum Thema E-Rezept Infoveranstaltung in Bleialf stößt auf großes Interesse   Bleialf. „Alles Wichtige rund um das E-Rezept!“ Das war Thema der Infoveranstaltung, zu der die Initiative „Digitale Kümmerer im Eifelkreis Bitburg-Prüm“, zusammen mit der kfd-Bleialf (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) und der Gemeindeschwesterplus nach Bleialf...

Neues Angebot   Bitburg. In Kooperation mit dem DRK-Mehrgenerationenhaus und den GemeindeschwesternPlus bietet die Initiative „Digitale Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm monatlich einen Informationsvormittag zu digitalen Themen an. Uhrzeit & Anmeldung: 9:30 bis 11:00 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus Bitburg, Erdorfer Straße 9 Ansprechpartnerin: Christiane Ney Koordinierungsstelle Digitale Kümmerer, Tel. 06561 15-5250 (montags...

Am 27. Februar war es endlich soweit – bei einem offiziellen Termin präsentierte die Firma Zahnen Technik Amtsleiter Helmut Berscheid, dem Gesamtprojektleiter EIFELKREIS VERBINDET Richard Ehl sowie dem Projektverantwortlichen Jan Mathar das Konzept für ein smartes Gewässermonitoring im Eifelkreis. In enger Zusammenarbeit wurde ein Konzept erarbeitet,...

Die verheerenden Starkregenereignisse im Eifelkreis Bitburg-Prüm der zurückliegenden Jahre sind nachhaltig im kollektiven Gedächtnis eingebrannt. Das Modellprojekt Smart City möchte mit der Installation eines digitalen Gewässermonitoring-Systems einen ganz entscheidenden Beitrag zum Hochwasserschutzkonzept im Eifelkreis leisten....

Die Idee „Digitale Kümmerer“: Menschen aus dem Eifelkreis vermitteln anderen, vor allem älteren Menschen, digitale Grundkenntnisse. Ehrenamtlich, alltagsnah und persönlich. Mittlerweile engagieren sich bereits über 15 Digitale Kümmerer und die offene Sprechstunde, die an jedem ersten Montag im Monat in Bitburg und an jedem ersten...

Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch im Eifelkreis immer unmittelbarer erkennbar, etwa in Form der in den vergangenen Jahren eingetretenen Starkregenereignisse und deren Folgen. Es gilt daher, die Resilienz des Eifelkreises in Bezug auf derartige Ereignisse dauerhaft zu erhöhen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen um...

Das Projekt EIFELKREIS VERBINDET wird gefördert durch das BMWSB - Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und die KFW - Kreditanstalt für Wiederaufbau in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Verbandsgemeinde Südeifel, der Verbandsgemeinde Bitburger-Land, der Verbandsgemeinde Speicher, der Verbandsgemeinde Prüm und der Stadt Bitburg