Wir waren dabei!   Am 11. und 12. Mai fand in Hamburg der 2. Kongress der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) statt - und wir waren dabei - gemeinsam mit 190 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 73 "Smart Cities“ in Deutschland. Besonders Vernetzungsmöglichkeiten und thematische Angebote standen auch in...

EIFELKREIS VERBINDET stellt sich vor   Den Landkreis Sonneberg in Thüringen und den Eifelkreis Bitburg-Prüm verbindet eine tiefgehende Freundschaft, die nach dem Fall der Berliner Mauer und der Öffnung der innerdeutschen Grenzen entstanden ist. Im Rahmen der Kreispartnerschaft leistete der Eifelkreis in den 1990er Jahren Verwaltungshilfe beim...

Noch viele offene Fragen zum Thema E-Rezept Infoveranstaltung in Bleialf stößt auf großes Interesse   Bleialf. „Alles Wichtige rund um das E-Rezept!“ Das war Thema der Infoveranstaltung, zu der die Initiative „Digitale Kümmerer im Eifelkreis Bitburg-Prüm“, zusammen mit der kfd-Bleialf (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) und der Gemeindeschwesterplus nach Bleialf...

EIFELKREIS VERBINDET stellt sich vor Die Veranstaltung Unter dem Motto "So geht Klimaschutz im Eifelkreis" informierte die Kreisverwaltung, am 20. April, in der Bitburger Stadthalle über die aktuellen Klimaschutzaktivitäten des Kreises. Präsentiert wurden unter anderem die Klimaschutzkonzepte der Stadt Bitburg, der Verbandsgemeinden Arzfeld, Bitburger Land, Speicher und...

Neues Angebot   Bitburg. In Kooperation mit dem DRK-Mehrgenerationenhaus und den GemeindeschwesternPlus bietet die Initiative „Digitale Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm monatlich einen Informationsvormittag zu digitalen Themen an. Das erste Treffen findet statt, am Mittwoch, 26. April 2023, von 9:30 bis 11:00 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus Bitburg, Erdorfer Straße 9 Thema:...

Am 12. Januar lud das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET die südwestlich gelegenen Smart City Kommunen zum ersten Netzwerktreffen des Jahres nach Bitburg ein. Info Hand in Hand - gemeinsam ans Ziel. Diesem Credo folgend und damit auch dem kooperativen Ansatz des Förderprogramms entsprechend, haben sich die Modellkommunen des...

Wir gehen in den Endspurt!   Die aktuelle Projektphase und eine Fördervoraussetzung im Modellprojekt Smart-Cities ist die Strategieentwicklung, also der Fahrplan für EIFELKREIS VERBINDET. Diesen Fahrplan legen wir gerade selbst fest. 2023 wird unsere Strategie vom Fördermittelgeber bewertet. Sodass EIFELKREIS VERBINDET in der anschließenden Umsetzungsphase von fünf...

Herzlichen Glückwunsch! Wie sehen Jugendliche die smarte Zukunft im Eifelkreis? Welche Themen und Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Diese und weitere Fragen wurden in einem Online-Fragebogen, der speziell auf die Ansprüche und Ideen der Jugend im Eifelkreis ausgerichtet ist, erhoben. Bis Ende November 2022 konnte teilgenommen werden -...

Das Projekt wird gefördert duch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und duch die KFW. In Kooperation mit der VG Arzfeld, VG südeifel, VG Bitburger Land, Stadt Bitburg, VG Speicher und der Stadt Prüm. Bild Zeigt Logos und Wappen der Kooperationspartner und Förderer.