Der Stand der Digitalen Kümmerer auf dem Ehrenamtstag in Bitburg 2024

Rückblick auf den Ehrenamtstag 2024 in Bitburg

21. Landesweiter Ehrenamtstag von Rheinland-Pfalz

„Rheinland-Pfalz ist und bleibt Ehrenamtsland. Mehr als 1,5 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Projekten oder Initiativen. Sie packen soziale oder kulturelle Aufgaben an, begeistern andere für den Sport, schützen die Umwelt, kümmern sich um alte, kranke und geflüchtete Menschen oder engagieren sich in den Feuerwehren oder im Rettungsdienst. […] Ihnen wollen wir heute danken und zugleich Gelegenheit geben, ihr Engagement zu präsentieren“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Eröffnung des 21. Landesweiten Ehrenamtstags in Bitburg.

Die Digitalen Kümmerer präsentieren sich

Wir haben auch die Chance genutzt und die Initiative „Digitale Kümmerer“ am „Marktplatz Ehrenamt“ präsentiert und über unsere Arbeit berichtet. Dabei besuchten uns viele interessierte Besucherinnen und Besucher aus ganz Rheinland-Pfalz, welche unser Hilfsangebot entweder noch nicht kannten, aber gerne in Anspruch nehmen würden oder sich gar selbst vorstellen könnten sich als Digitaler Kümmerer zu engagieren. Und auch genau diese Menschen wollten wir ansprechen! Das bisher ungefähr 20-köpfige Team der Digitalen Kümmerer ist abhängig von freiwilligen Menschen, die Hilfsbedürftigen aus unserem Eifelkreis die digitalisierte Welt ein bisschen näherbringen möchten.

Falls auch Sie sich gerade fragen wie man sich bei den Digitalen Kümmerern engagieren kann, dann schreiben Sie uns oder die Koordinatorin Frau Christiane Ney einfach an!

Der Stand der Digitalen Kümmerer auf dem Ehrenamtstag in Bitburg 2024

© Staatskanzlei RLP / Kristina Schäfer

Insgesamt stellten auf dem „Marktplatz Ehrenamt“ und der „Blaulichtmeile“ über 70 Organisationen, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement vor. Auf der Bühne von RPR1. an der Römermauer wurde den ganzen Tag über ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Talk präsentiert. Abgerundet wurde der Landesweite Ehrenamtstag am Abend mit der SWR-Sendung „Ehrensache 2024“, die um 18.15 Uhr live von der Fernsehbühne am Festplatz „Am Spittel“ ausgestrahlt wurde. Der Sonderpreis des Ministerpräsidenten ging dabei an die „Vor-Tour der Hoffnung“, eine rein ehrenamtlich organisierte und durchgeführte Benefiz-Radsportveranstaltung.

Aber das war längst nicht alles was die Besucher an dem 8. September 2024 in Bitburg erwartete. Neben dem Landesweiten Ehrenamtstag wurde an dem verkaufsoffenen Sonntag zudem das traditionelle Gäßestrepperfest, ein Stadtlauf und Bitburg Classics ausgerichtet. Zudem gab es in der Stadt mehrere Angebote für Kinder und Jugendliche, unter anderem organisiert vom Haus der Jugend.

 

No Comments

Post A Comment

Das Projekt EIFELKREIS VERBINDET wird gefördert durch das BMWSB - Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und die KFW - Kreditanstalt für Wiederaufbau in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Verbandsgemeinde Südeifel, der Verbandsgemeinde Bitburger-Land, der Verbandsgemeinde Speicher, der Verbandsgemeinde Prüm und der Stadt Bitburg