Projekte im Handlungsfeld Eifelleben

Smart Cities-Modellprojekt EIFELKREIS VERBINDET

Lebendige Dörfer sind der Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung, da sie einerseits Identifikationspunkte der Bewohner darstellen und andererseits zum Entscheidungskriterium für die Bleibeorientierung werden. Der Rückgang und die Alterung der Dorfbevölkerung beeinträchtigen die dörfliche Entwicklung vielerorts.

 

Zur Gestaltung lebendiger Dörfer gehört es deshalb, sie für alle Generationen attraktiv zu erhalten und weiterzuentwickeln. Hierzu zählt u.a. die Bereitstellung von zeitgemäßen, an die aktuellen Wohnbedürfnisse und -bedarfe angepasste Wohnangebote für die unterschiedlichsten Zielgruppen (u.a. barrierefreie Wohnungen für Ältere, Starterwohnungen für junge Erwachsene, Mehrgenerationenwohnformen), um diesen ein Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen.

  • Entwicklung interkommunaler Datenplattform im Südwest-Cluster gestartet Datenplattformen bilden die

  • Wittlich, 19. September 2023 Vielfältiger und sozialer Werkstattflair – Unser Besuch im Makerspace W

  • Zu Gast bei den Digitalen Kümmerern: Senioren lernen Alexa, Siri & Co. kennen Bitburg. Mit dem P

  • Die Planung ist in vollem Gange. Wir planen gerade eifrig an unserem Makerspace-Projekt! Zu finden w

  • Informationsveranstaltung „Künstliche Intelligenz im Alltag“ am 6. Juli in Bitburg Der technische Fo

Das Projekt EIFELKREIS VERBINDET wird gefördert durch das BMWSB - Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und die KFW - Kreditanstalt für Wiederaufbau in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Verbandsgemeinde Südeifel, der Verbandsgemeinde Bitburger-Land, der Verbandsgemeinde Speicher, der Verbandsgemeinde Prüm und der Stadt Bitburg