Bild zeigt Baustelle des Makerspace-Projekts

Makerspace – Einblicke

Die Planung ist in vollem Gange

Wir planen gerade eifrig an unserem Makerspace-Projekt! Zu finden wird der Makerspace in den modernen Räumlichkeiten im 8. Stock des ehemaligen Tanksilo der Bitburger Braugruppe sein.

Info

„Makerspaces“ gelten als innovative Lernumgebungen für eigenverantwortliches, kreatives und kollaboratives Arbeiten mit analogen und digitalen Technologien. In diesen offenen Werkstätten für Jedermann kann Digitalisierung erlebt und erlernt werden, z.B. mit 3D-Druckern, Roboter-Programmierung, Elektrotechnik, Lego-Bausätzen, usw.. Sie werden oft auch als FabLab’s oder Innovation Labs bezeichnet, da einige von ihnen Fabrikationsstätten von innovativen Lösungen und Erfindungen (Prototypen) sind.
Zusätzlich zu den digitalen Angeboten ist die Etablierung von Bildungsangeboten zu den Themen Klimaschutz, Ressourcenschonung, Energieeffizienz etc. denkbar. Dieser Ort soll sowohl außerschulischer Lernort, als auch offene Werkstatt sein und sich an eine breite Zielgruppe (Kinder, Jugendliche, Fachkräfte, allgemeine Bevölkerung etc.) richten. Zudem soll es ein Austauschort zwischen den Bürgern und dem Smart Cities Team sein, an dem Projekte vorgestellt und Themen an das Projektteam herangetragen werden können.
Der Makerspace soll ein Ort werden, der als Multiplikator funktioniert und Synergien schafft. Die entsprechenden Angebote werden vom Makerspace Personal und von ehrenamtlichen Dozenten betreut.
Derzeit werden gerade die Ausschreibung für die Konzeption vorbereitet. Hierzu werden in Kürze Beteiligungsformate durchgeführt.

 

Weitere Impressionen

Noch keine Kommentare vorhanden

Veröffentlichen Sie Ihren Kommentar. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Projekt wird gefördert duch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und duch die KFW. In Kooperation mit der VG Arzfeld, VG südeifel, VG Bitburger Land, Stadt Bitburg, VG Speicher und der Stadt Prüm. Bild Zeigt Logos und Wappen der Kooperationspartner und Förderer.