Online-Umfage und Beteiligungs-Workshops im November Ein „Makerspace“ ist – frei ins Deutsche übersetzt – ein „Raum für Macher“. Genauer gesagt, ist es eine offene Kreativ-Werkstatt, in der Menschen aller Altersklassen zusammenfinden, um gemeinsam zu tüfteln, auszuprobieren, sich weiterzubilden oder individuelle Ideen zu erschaffen. Als eine der ausgesuchten...

Kreisentwicklungskonzept und „Dorfchecks“ erfolgreich abgeschlossen Eine gut besuchte Abschlussveranstaltung in der Bitburger Stadthalle, zu der Innenminister Michael Ebling sowie zahlreiche Landes-, Kreis- und Gemeindevertreter begrüßt werden konnten, lieferte einen gelungenen Überblick über zurückliegende und laufende Initiativen im Rahmen des Integrierten Kreisentwicklungskonzepts. Gemeinsam mit dem Zukunfts-Check Dorf sind...

Entwicklung interkommunaler Datenplattform im Südwest-Cluster gestartet Datenplattformen bilden die technologische Grundlage für kommunale Verwaltungen, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern und auszuwerten. Dadurch können sie die Effizienz, Transparenz und Qualität von Verwaltungsprozessen und -leistungen erheblich verbessern. Zugleich liefern sie objektive Informationen, die bei...

Wittlich, 19. September 2023 Vielfältiger und sozialer Werkstattflair – Unser Besuch im Makerspace Wittlich   Schon einige Schritte entfernt erkennt man in der Neustraße in Wittlich den großen Schriftzug „MAKERSPACE“, der am Eingang prangt. Hinter einer großen Glasfront, die durch eine automatische Tür abgetrennt ist, sind die vielseitigen...

Zu Gast bei den Digitalen Kümmerern: Senioren lernen Alexa, Siri & Co. kennen Bitburg. Mit dem Projekt Digitaler Engel unterstützt Deutschland sicher im Netz ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote – alltagsnah, persönlich und vor Ort. Anlässlich der Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz machte der Digitale...

Die Planung ist in vollem Gange. Wir planen gerade eifrig an unserem Makerspace-Projekt! Zu finden wird der Makerspace in den modernen Räumlichkeiten im 8. Stock des ehemaligen Tanksilo der Bitburger Braugruppe sein. „Makerspaces“ gelten als innovative Lernumgebungen für eigenverantwortliches, kreatives und kollaboratives Arbeiten mit analogen...

Informationsveranstaltung „Künstliche Intelligenz im Alltag“ am 6. Juli in Bitburg Der technische Fortschritt bietet auch für Senioren vielfältige Möglichkeiten, leider ist jedoch die Bedienung digitaler Geräte für ältere Menschen oft eine Herausforderung. Anlässlich der Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz lädt die Initiative Digitale Kümmerer des Eifelkreises Bitburg-Prüm in...

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 6 Monate einen Werkstudenten (m/w/d) zur Unterstützung bei IT-Tätigkeiten Der Beschäftigungsumfang beträgt 10 Stunden/Woche und die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD   Ihr Aufgabenbereich: Mitarbeit in der Planung und Umsetzung von Projekten im Kontext Smart City Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung...

Herzlichen Glückwunsch! Wie sehen Jugendliche die smarte Zukunft im Eifelkreis? Welche Themen und Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Diese und weitere Fragen wurden in einem Online-Fragebogen, der speziell auf die Ansprüche und Ideen der Jugend im Eifelkreis ausgerichtet ist, erhoben. Bis Ende November 2022 konnte teilgenommen werden -...

Das Projekt EIFELKREIS VERBINDET wird gefördert durch das BMWSB - Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und die KFW - Kreditanstalt für Wiederaufbau in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Verbandsgemeinde Südeifel, der Verbandsgemeinde Bitburger-Land, der Verbandsgemeinde Speicher, der Verbandsgemeinde Prüm und der Stadt Bitburg