Der demografische Wandel wirkt sich bereits auf die regionale Wirtschaft im Eifelkreis Bitburg-Prüm aus und stellt neue Herausforderungen an Kommunen, Bildungsträger und Wirtschaftsakteure. So weist der Landkreis heute schon einen Arbeits- bzw. Fachkräftemangel auf, der einerseits dem demografischen Wandel geschuldet ist, andererseits jedoch auch mit der Grenzlage des Eifelkreises zu Luxemburg zu begründen ist.
Um Fach- und Arbeitskräfte in der Region halten bzw. für die Region gewinnen zu können, muss sich die Region Eifel als attraktiver Arbeitgeber profilieren und dies sowohl nach Innen als auch nach Außen offensiv kommunizieren. Dadurch sollen nicht nur die Bleibeorientierung bereits beschäftigter Mitarbeiter gesteigert werden, sondern auch ausländische Fachkräfte, Rückkehrer und Berufswiedereinsteiger gewonnen werden.
Überregional verknappt sich das Angebot von Fach- und Führungskräften zusehends; wobei der...
Evaluiert wird die Idee der Einführung eines digitalen regionalen Marktplatzes, der...