Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 6 Monate einen Werkstudenten (m/w/d) zur Unterstützung bei IT-Tätigkeiten Der Beschäftigungsumfang beträgt 10 Stunden/Woche und die Bezahlung ric
Wir waren dabei! Am 11. und 12. Mai fand in Hamburg der 2. Kongress der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) statt – und wir waren dabei – gemeinsam mit 190 weiteren Teilnehmerinnen u
EIFELKREIS VERBINDET stellt sich vor Den Landkreis Sonneberg in Thüringen und den Eifelkreis Bitburg-Prüm verbindet eine tiefgehende Freundschaft, die nach dem Fall der Berliner Mauer und der Ö
Noch viele offene Fragen zum Thema E-Rezept Infoveranstaltung in Bleialf stößt auf großes Interesse Bleialf. „Alles Wichtige rund um das E-Rezept!“ Das war Thema der Infoveranstaltung, zu der d
EIFELKREIS VERBINDET stellt sich vor Die Veranstaltung Unter dem Motto „So geht Klimaschutz im Eifelkreis“ informierte die Kreisverwaltung, am 20. April, in der Bitburger Stadthalle über d
Neues Angebot Bitburg. In Kooperation mit dem DRK-Mehrgenerationenhaus und den GemeindeschwesternPlus bietet die Initiative „Digitale Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm monatlich einen Inf
Am 13. Oktober 2022 tagte der Expertenbeirat des Projektbüros EIFELKREIS VERBINDET zum ersten Mal. Damals stand der Prozess zur Entwicklung einer Smart City-Strategie für den Eifelkreis Bitburg-Prüm i
Am 27. Februar war es endlich soweit – bei einem offiziellen Termin präsentierte die Firma Zahnen Technik Amtsleiter Helmut Berscheid, dem Gesamtprojektleiter EIFELKREIS VERBINDET Richard Ehl sowie de
Die verheerenden Starkregenereignisse im Eifelkreis Bitburg-Prüm der zurückliegenden Jahre sind nachhaltig im kollektiven Gedächtnis eingebrannt. Das Modellprojekt Smart City möchte mit der Installati
Die Idee „Digitale Kümmerer“: Menschen aus dem Eifelkreis vermitteln anderen, vor allem älteren Menschen, digitale Grundkenntnisse. Ehrenamtlich, alltagsnah und persönlich. Mittlerweile engagieren sic
Am 12. Januar lud das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET die südwestlich gelegenen Smart City Kommunen zum ersten Netzwerktreffen des Jahres nach Bitburg ein. Info Hand in Hand – gemeinsam ans Zie
Wir gehen in den Endspurt! Die aktuelle Projektphase und eine Fördervoraussetzung im Modellprojekt Smart-Cities ist die Strategieentwicklung, also der Fahrplan für EIFELKREIS VERBINDET. Diesen
Herzlichen Glückwunsch! Wie sehen Jugendliche die smarte Zukunft im Eifelkreis? Welche Themen und Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Diese und weitere Fragen wurden in einem Online-Fragebogen, der sp
Das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die smarte Zukunft des Eifelkreises mitzugestalten. In zwei Zukunftswerkstätten
Bitburg. Die Smart City EIFELKREIS VERBINDET agiert als interkommunale Kooperation des Eifelkreises Bitburg-Prüm mit den fünf Verbandsgemeinden
Das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die smarte Zukunft des Eifelkreises mitzugestalten. In zwei Zukunftswerkstätten
Bitburg. Die Smart City EIFELKREIS VERBINDET agiert als interkommunale Kooperation des Eifelkreises Bitburg-Prüm mit den fünf Verbandsgemeinden
Jedes Modellprojekt Smart Cities definiert sein Leitbild anhand der Voraussetzungen und des konkreten Bedarfs vor Ort. Dabei wird die gemeinwohlorientierte Regionalentwicklung
Die „Digitalen Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm sind ehrenamtlich tätige Helfer, Ansprechpartner und Unterstützer ...
Die ersten beiden von insgesamt sechs Regionalkonferenzen zur Zukunft des Eifelkreises haben mit rund 90 Besucherinnen & Besuchern in der VG Arzfeld und in der Stadt Bitburg stattgefunden. Einen v
Foto: Kreisverwaltung Ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten und vor allem diejenigen abholen, die noch komplett offline sind und große Berührungsängste haben. Genau für d
Was bedeutet Digitalisierung für die Menschen im Eifelkreis? Für jeden von uns bedeutet Digitalisierung etwas anderes. Wir haben sechs Bürgerinnen und Bürger aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm zum Thema
Die Digitalisierung spielt nicht allein in den großen Städten und Metropolregionen eine immer bedeutendere Rolle – auch im ländlichen Raum wird sie zunehmend zur alltäglichen Praxis, kann gerade hier
„Digitalisierung ist deutlich mehr als eine schnelle Internet-Verbindung, ein Online-Formular oder eine Video-Konferenz. Sie betrifft nahezu alle Bereiche unseres Lebens und das spüren wir gerade im M
Vorstellung des Digitalprojekts „EIFELKREIS VERBINDET“ im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 23. Juni 2022 in die Bitburger Stadthalle
Das Modellprojekt „Smart Cities“ ist ein Kooperationsvorhaben des Eifelkreises mit den Verbandsgemeinden und...
Das Modellprojekt „Smart Cities“ ist ein Kooperationsvorhaben des Eifelkreises mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Bitburg. In den nächsten sieben Jahren soll in enger Zusammenarbeit der Kommunen
Am 23. Juni 2022 bieten die Digitalen Kümmerer und Medienscouts des Eifelkreises Bitburg-Prüm eine „Offene Sprechstunde“ in der Stadthalle Bitburg an, in der Sie Ihre Fragen rund um die neuen Medien s
Nachdem die Auftaktveranstaltung im letzten Jahr coronabedingt abgesagt werden musste, lädt das Smart City Projekt „EIFELKREIS VERBINDET“ nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Eifelkreise
Machen Sie mit bei der Online-Bürgerbeteiligung zur Digitalstrategie des Eifelkreises Bitburg-Prüm auf www.zukunft-eifelkreis.de und sagen Sie uns, was Ihnen für ein besseres Leben im Landkreis fehlt!
Menschen für Menschen: Landrat Andreas Kruppert entsendet „Digitale Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm Im Sommer letzten Jahres wurde das Projekt „Digitale Kümmerer“ der Kreisverwaltung – e
Seit dem 15. Dezember 2021 steht die Online-Bürgerbeteiligungsplattform „Zukunft-Eifelkreis.de“ für alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die erste Beteiligungsphase f
Wir waren dabei! Am 11. und 12. Mai fand in Hamburg der 2. Kongress der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) statt – und wir waren dabei – gemeinsam mit 190 weiteren Teilnehmerinnen u
EIFELKREIS VERBINDET stellt sich vor Den Landkreis Sonneberg in Thüringen und den Eifelkreis Bitburg-Prüm verbindet eine tiefgehende Freundschaft, die nach dem Fall der Berliner Mauer und der Ö
Noch viele offene Fragen zum Thema E-Rezept Infoveranstaltung in Bleialf stößt auf großes Interesse Bleialf. „Alles Wichtige rund um das E-Rezept!“ Das war Thema der Infoveranstaltung, zu der d
EIFELKREIS VERBINDET stellt sich vor Die Veranstaltung Unter dem Motto „So geht Klimaschutz im Eifelkreis“ informierte die Kreisverwaltung, am 20. April, in der Bitburger Stadthalle über d
Neues Angebot Bitburg. In Kooperation mit dem DRK-Mehrgenerationenhaus und den GemeindeschwesternPlus bietet die Initiative „Digitale Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm monatlich einen Inf
Am 12. Januar lud das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET die südwestlich gelegenen Smart City Kommunen zum ersten Netzwerktreffen des Jahres nach Bitburg ein. Info Hand in Hand – gemeinsam ans Zie
Wir gehen in den Endspurt! Die aktuelle Projektphase und eine Fördervoraussetzung im Modellprojekt Smart-Cities ist die Strategieentwicklung, also der Fahrplan für EIFELKREIS VERBINDET. Diesen
Herzlichen Glückwunsch! Wie sehen Jugendliche die smarte Zukunft im Eifelkreis? Welche Themen und Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Diese und weitere Fragen wurden in einem Online-Fragebogen, der sp
Das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die smarte Zukunft des Eifelkreises mitzugestalten. In zwei Zukunftswerkstätten
Bitburg. Die Smart City EIFELKREIS VERBINDET agiert als interkommunale Kooperation des Eifelkreises Bitburg-Prüm mit den fünf Verbandsgemeinden
Das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die smarte Zukunft des Eifelkreises mitzugestalten. In zwei Zukunftswerkstätten
Vorstellung des Digitalprojekts „EIFELKREIS VERBINDET“ im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 23. Juni 2022 in die Bitburger Stadthalle
Auftaktveranstaltung zum Smart City Projekt „EIFELKREIS VERBINDET“ am 23. Juni 2022 in die Bitburger Stadthalle
Neueste Kommentare