
31 März Netzwerken für die digitale Zukunft: Rückblick auf das Südwest-Cluster Netzwerktreffen in Bendorf
Am 20. März 2025 war es wieder soweit: Das nächste Netzwerktreffen des Südwest-Clusters stand an, und dieses Mal führte es unsere Teammitglieder Marius und Steffi nach Bendorf im Landkreis Mayen-Koblenz. Gastgeber des Treffens war die Smarte Region MYK10, die uns herzlich im Bendorfer Rathaus empfing.
Was ist das Südwest-Cluster?
Das Südwest-Cluster ist ein Zusammenschluss der Modellprojekte Smart Cities aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, den Wissenstransfer zwischen den beteiligten Kommunen zu fördern und gemeinsam innovative Lösungen für die Digitalisierung und Weiterentwicklung unserer Regionen zu entwickeln. Zu den teilnehmenden Projekten gehören unter anderem Linz, Bitburg-Prüm, Kusel, Mayen-Koblenz, Kaiserslautern und St. Wendel.
Austausch und Innovation
Das Treffen in Bendorf bot eine wertvolle Gelegenheit, um aktuelle Herausforderungen und Fortschritte der einzelnen Modellprojekte zu diskutieren. Besonders spannend war der interkommunale Austausch zu Themen wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beteiligungsprozesse, Smarte Gesundheit sowie der gemeinsamen Datenplattform.
Highlights des Treffens:
- Statusupdates aus den Partnerkommunen: Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen vor Ort.
- Vorstellung des Projekts „Zeitreise durch MYK“: Der Landkreis Mayen-Koblenz präsentierte ein kreatives Digitalprojekt, das die lokale Geschichte und Kultur erlebbar macht.
- Sachstand „RegioHubs“: Diese Standorte sollen als regionale Knotenpunkte für digitale Innovation dienen und wurden vom Landkreis Mayen-Koblenz vorgestellt.
- Gruppenarbeit zu zentralen Themen: Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern erarbeiteten wir Ideen und Strategien zu den Bereichen Pressearbeit, kommunale Datenplattformen und digitale Gesundheitsprojekte.
- Besichtigung des MakerSpace Bendorf: Der generationsübergreifende Lern- und Innovationsort im Landkreis Mayen-Koblenz beeindruckte uns mit seinen vielfältigen Möglichkeiten, von handwerklichem Arbeiten bis hin zu technologischen Experimenten in den MINT-Bereichen.
Für unser Team aus dem Eifelkreis war das Netzwerktreffen wiedermal sehr inspirierend und äußerst produktiv. Der Austausch mit den anderen Modellprojekten hat sich in den ähnlichen Maßnahmen bereits von Anfang an als sehr hilfreich gezeigt. Projekte wie die „RegioHubs“ oder die „Zeitreise durch MYK“ sind Beispiele dafür, wie kreative Ideen mit Technologie und lokaler Identität verbunden werden können.
Danke an die Smarte Region MYK10
Unser herzlicher Dank gilt dem Team der Smarten Region MYK10 für die gelungene Organisation des Treffens und die inspirierenden Einblicke in ihre Arbeit. Solche Treffen sind entscheidend, um Synergien zu schaffen und gemeinsam an der digitalen Zukunft unserer Regionen zu arbeiten. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Netzwerktreffen in Kusel und auf weitere spannende Kooperationen im Rahmen des Südwest-Clusters.
No Comments