21 März Bürger gestalten zukunftsfähige Mobilität im Eifelkreis
Gemeinsam die Mobilität im Eifelkreis gestalten - hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unseren Bürgerworkshops im April ein. ...
Gemeinsam die Mobilität im Eifelkreis gestalten - hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unseren Bürgerworkshops im April ein. ...
Wünschenswert wäre eine Plattform, in der sich Organisationen und Vereine vorstellen können. Bürger können sich über die Vereine, Organisationen und Projekte informieren und auf diesem Wege mit ihnen in Kontakt treten, um sich ehrenamtlich zu engagieren...
Begegnungsstätte und Unterstützungsplattform Die Digitalisierung ist die Zukunft, aber sie ist...
Das Kreismuseum entwickelt derzeit ein Projekt, bei dem Schüler die wesentlichen Fähigkeiten zur...
Der Stausee in Arzfeld bietet viele Wanderwege. Hier sind viele Tierarten zu finden. Für die Zu...
In Bitburg un Umgebung gibt es bisher keine Uni. Man muss nach Trier fahren oder so zur nächsten ...
Im gesamten "Altkreis Bitburg" gib es keinen einzigen öffentlichen ausgewiesenen Stellplatz für W...
Durch die Eifel führen heute schon bedeutsame Wanderwege die aber nicht nur durch Täler und Höhen...
Der Eifelkreis stattet die kreiseigenen Schulen bereits sehr umfangreich mit Hardware (iPads, Whi...
Ausser dem Bitburger Landboten (was uns betrifft) ist es schwierig an Infos zu kommen wer für was...
Eifel-Kultur von A-Z soll eine zentrale Plattform sein für die Kultur im Eifelkreis. Auf dieser Plattform...
Digitale Verwaltung des Dorfgemeinschaftshauses (z.B. mit Sichtbarem Belegplan, Button zum Buchen des DGH,...
Ein Konzept für die Beteiligung der Bürger, auch in allen VGs (verpflichtend), sowohl reell als auch digital. ...
Eine App, die einem die beste individuelle Mobilitätsform anzeigt (Kosten-Zeit-Sicherheit) ...
Entwicklung des Kreises zu einer Smart-Village (in Analogie zur Smart City), hier hat der Kreis ja bereits begonnen...
Mehr erneuerbare Energien, um den durch die Digitalisierung zusätzlichen Energiebedarf zu bedienen...
Problem: Die VGs und OGs haben kein/kaum ein Budget für (digitale) Kommunikation. Es wird ein Bud...
Die Zugänglichkeit zu bestehenden lokalen Mobilitätsangeboten ist trotz Google und Co. nicht immer...
In vielen Städten und Regionen gibt es sogenannte Makerspaces, also offene Werkstätten für Jederm...
Viele schon am Markt verfügbare digitale Lösungen und Apps (z.B. in den Bereichen Mobilität, Bank...
Man könnte bei der Planung von beispielsweise Straßenlaternen o.ä. schon soweit vorgehen, dass man...
Das ÖPNV-Angebot ist vielerorts sehr schlecht ausgebaut, bzw. nur wenige Buslinien, die am Tag fa...
Die ärztliche Versorgung in den ländlichen Gebieten wird in sich ehe negativ entwickeln. Deshalb...
PDF-Dokumente der Verbandsgemeindeverwaltung können für die Antragsteller viel einfacher genutzt ...
Bei sämtlichen Straßenbau- oder Kanalbaumaßnahmen sollten Glasfaseranschlüsse gelegt werden. Hier...