Smarte Nutzung vorhandener Mobilitätsangebote und -daten

Die Zugänglichkeit zu bestehenden lokalen Mobilitätsangeboten ist trotz Google und Co. nicht immer einfach. Auch die Möglichkeiten der bereits verfügbaren und evaluierbaren Daten werden aktuell nicht ansatzweise ausgeschöpft.

So wäre es wünschenswert die verfügbaren Mobilitätsangebote für den Eifelkreis und die angrenzenden Regionen gesammelt zur Verfügung zu haben. Der Aufbau einer Echtzeitkarte, beispielsweise mit den Standortdaten des ÖPNV, würde die Nutzung der bestehenden Bus- und Bahnverbindungen erleichtern und unnötige Wartezeiten reduzieren. Die Alternativen zum Auto müssen sichtbarer und attraktiver werden.

Schlagworte:
Noch keine Kommentare vorhanden

Veröffentlichen Sie Ihren Kommentar. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Projekt wird gefördert duch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und duch die KFW. In Kooperation mit der VG Arzfeld, VG südeifel, VG Bitburger Land, Stadt Bitburg, VG Speicher und der Stadt Prüm. Bild Zeigt Logos und Wappen der Kooperationspartner und Förderer.