Mitfahrerplattform, Carsharing

Das ÖPNV-Angebot ist vielerorts sehr schlecht ausgebaut, bzw. nur wenige Buslinien, die am Tag fahren – man muss schon ein eigenes Fahrzeug haben, um von A nach B zu kommen… Es wäre daher in manchen Orten nicht verkehrt eine Art Mitfahrerplattform anzubieten, zumindest für den Berufspendler. So könnte man nicht nur die Umwelt und den Geldbeutel etwas schonen, auch der soziale Aspekt könnte damit gestärkt werden.

Zudem würde es sich mancherorts sicherlich auch lohnen ein Carsharing Angebot (oder auch E-Roller) anzubieten, bzw. zu testen – vielleicht in Form von sogenannten Gemeindeautos… Hierbei müsste man natürlich schauen wo es sich mehr und wo weniger lohnt und ob es überhaupt Menschen gibt die dieses nutzen würden – vielleicht zunächst nur in den Städten… aber man sollte es unbedingt mal ausprobieren!

Schlagworte:
1 Kommentar
  • Andrea
    Veröffentlicht 12:57h, 12 März Antworten

    Diese Idee würde ich sehr gerne unterstützen.
    Interessant finde ich z.B. die Idee des Start-ups „RRive“, die eine App für spontanes Mitfahren entwickelt.
    Die Pilotphase des Projektes startet demnächst im Raum Koblenz (s. Zeit online 8.2.2023). Ich wohne in würde mein Auto sehr gerne für Mitfahrten oder auch als Auto in einem Carsharing-Pool anbieten und fände eine entsprechende App eine super Möglichkeit!

Veröffentlichen Sie Ihren Kommentar. Erforderliche Felder sind mit * markiert