Mitentscheiden, wie die Region in Zukunft aussieht. Bild zeigt denkende Frau.

Beteiligungsmöglichkeiten

Hier ein Beispiel für die digitale Beteiligungsmöglichkeit auf der Plattform „Zukunft-Eifelkreis.de“. Im März 2022 stellten wir den Bürgern die Frage „Welches Thema ist am wichtigsten“. Viele Bürgerinnen und Bürgern des Eifelkreises Bitburg-Prüm beteiligten sich. Hier sehen Sie das Ergebnis der Bürger Online Beteiligung im Eifelkreis im März 2022.

Bildung0%
Daseinsvorsorge0%
Raumentwicklung0%
Digitale Verwaltung0%
Mobilität0%
Wirtschaft0%

Auch wenn die Ergebnisse solcher Online Beteiligungen natürlich nicht repräsentativ sind, so geben sie uns jedoch einen wichtigen Hinweis dazu, was die Bürgerinnen und Bürgern im Eifelkreises Bitburg-Prüm bewegt. Im Laufe der Zeit werden auf der Online-Bürgerbeteiligungsplattform „Zukunft-Eifelkreis.de“ unterschiedliche Beteiligungsformate zu verschiedensten Projekten angeboten. Es lohnt sich also, von Zeit zu Zeit diese Internetseite immer wieder anzuschauen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Veröffentlichen Sie Ihren Kommentar. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Projekt wird gefördert duch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und duch die KFW. In Kooperation mit der VG Arzfeld, VG südeifel, VG Bitburger Land, Stadt Bitburg, VG Speicher und der Stadt Prüm. Bild Zeigt Logos und Wappen der Kooperationspartner und Förderer.