
31 Aug Regionaler Strommarkt
Im Bilanzjahr 2019 lag der Anteil des im Eifelkreis aus erneuerbaren Energiequellen ins Netz eingespeisten Stroms bereits bei 177 % des kreisinternen Verbrauches. Daran anknüpfend streben wir, gemeinsam mit unseren Partnern, die Schaffung eines Bilanzstromkreises für unsere Region an. Ziel ist es die Eigenversorgung des Eifelkreises nachhaltig zu stärken und die Transparenz der Stromflüsse für Kunden wie Produzenten zu maximieren.
Dies soll unter anderem durch die Verwirklichung digitaler Herkunftsnachweise für in der Region produzierten Strom erreicht werden, ähnlich gängiger Konzepte aus den Bereichen der Lebensmittelproduktion. Über eine digitale Plattform wird es den Strom-Kunden im Eifelkreis dann etwa möglich sein, gezielt Strom aus klimaneutraler, heimischer Produktion zu erwerben. Die Plattform soll zudem ermöglichen, den individuellen Verbrauch gezielt an Erzeugungsspitzen anzupassen, und so die Energiekosten für jeden Einzelnen zu senken, sowie die Netzstabilität des Bilanzkreises nachhaltig zu gewährleisten.
Noch keine Kommentare vorhanden