Einladung zur Zukunftswerkstatt

EIFELKREIS VERBINDET lädt ein zur Zukunftswerkstatt

 

Eifelkreis Bitburg-Prüm. Das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die smarte Zukunft des Eifelkreises mitzugestalten. In zwei sogenannten Zukunftswerkstätten wird auf den bisher erarbeiteten Ergebnissen aus den Veranstaltungen im Sommer, wie den Regionalkonferenzen Kreisentwicklung und weiteren Beteiligungsformaten, aufgebaut. In beiden Veranstaltungen wird die Vision 2030 eines digitalen Eifelkreises diskutiert – Herausforderungen, die digital gelöst werden können sowie smarte Lösungsansätze, Ideen und Maßnahmen.

 

Die Zukunftswerkstatt am 27.10.2022 in Bitburg

richtet sich speziell an Betriebe und Unternehmen und findet von 18 bis 20 Uhr im Haus Beda statt.
LINK: Einladung & Anmeldeformular für den 27.10.2022 in Bitburg
 

Die Zukunftswerkstatt am 28.10.2022 in Prüm

stellt insbesondere Bürger, Institutionen, Verbände und Vereine in den Fokus und findet von 18 bis 20 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung statt.
LINK: Einladung & Anmeldeformular für den 28.10.2022 in Prüm

 

Auf dem Weg zur Strategieentwicklung von EIFELKREIS VERBINDET ist die Zukunftswerkstatt ein weiterer Meilenstein für Beteiligung, Austausch und Wissenstransfer. Und alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, diese Strategie aktiv mitzugestalten und ihre Ideen ins Modellprojekt Smart Cities einfließen zu lassen. Wenn Sie an der Zukunftswerkstatt teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an eifelkreisverbindet@bitburg-pruem.de an, Betreff: Zukunftswerkstatt am (Datum) oder telefonisch beim Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET unter 06561 15-5161.

 

Ansprechpartner/in:
Simone Assmann – PR und Bildung –
Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET
assmann.simone@bitburg-pruem.de
06561 15-5161

Noch keine Kommentare vorhanden

In diesem Bereich sind keine Kommentare zugelassen.